FROM PASSION TO PEAK
Rotary World Cycling Championship 2026: DAS RENNEN
Start WM-Rennen: 05. September 2026 um 10:00 Uhr 🏴🚴🚴♀️🚴🏴
Start WM-Rennen: 05. September 2026 um 10:00 Uhr 🏴🚴🚴♀️🚴🏴
Die Strecke
Segment 1
Segment 2
DAS RENNEN
Das Rennen
Räder
Bei der Rad-Weltmeisterschaft sind Straßenrennräder und Gravelbikes ohne Hilfsmotor zugelassen.
- Zeitfahr- und Triathlonaufsätze sind nicht erlaubt.
- Scheibenräder sind ausgeschlossen.
- Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht.
👉 E-Bike-Fahrer starten in einer eigenen Wertung. Mit einem E-Bike kann jedoch kein Weltmeistertitel errungen werden.
Zeitnehmung und Wertung
Die Teilnehmer fahren in Gruppen von jeweils 10 Personen. Das Tempo ist moderat („No Drop Pace“).
- Bei den beiden Wertungssegmenten wird kurz angehalten.
- Jede Gruppe startet einzeln, mit einem Abstand von 30 Sekunden pro Fahrer.
- Am Ende des Segmentes sammeln sich die Fahrer wieder und setzen die Strecke gemeinsam fort.
Die Wertung erfolgt ausschließlich über die beiden Segmentzeiten, die per Chipzeitnehmung auf 1/1000 Sekunde genau gemessen werden
Einteilung der Startgruppen
Die Startgruppen bestehen jeweils aus 10 Personen und werden zufällig per Los zusammengestellt.
Das Ergebnis bleibt dadurch unbeeinflusst, da zwischen den Wertungssegmenten im moderaten „No Drop Pace“ gefahren wird. Zur zusätzlichen Orientierung und Sicherheit wird jede Gruppe von einem erfahrenen Guide mit bester Ortskenntnis begleitet.
Teilnahme für Gäste
Auch Nicht-Rotarier sind herzlich willkommen!
- Dafür gibt es eigene Gästeklassen.
- Die Gesamtzahl der Teilnehmer ist jedoch begrenzt.
Registrierung
Die Registrierung findet in unserem Host Hotel Schloss Lebenberg statt.
Age-Group-Klassen
Um eine faire und spannende Wertung zu gewährleisten, wird die Rad-Weltmeisterschaft in verschiedene Age-Group-Klassen unterteilt. So können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Leistung mit Gleichaltrigen vergleichen.